LordLamer
  • Home
  • About Me
  • Familie
  • Knowledgeroot
  • Impressum
KEEP IN TOUCH

Posts in category Knowledgeroot

Knowledgeroot 1.0.4 verfügbar

Sep11
2013
Written by lordlamer

Knowledgeroot 1.0.4 steht zum Download bereit.

Dies ist ein kleines Update für die aktuell stabile Version. Sie bringt aber ein wichtiges Update für Google Chrome Benutzer mit.
Denn wer Google Chrome 29 einsetzte und Knowledgeroot <= Version 1.0.3 der hatte mitmal Probleme mit der Anzeige der verwenden Dojo Toolkit Komponenten. Das ist mit einem kleinen Dojo Update behoben.

Weiterhin wurden noch das integrierte ZendFramework als auch die Javascript Bibliothek Prototype mit auf den aktuellen Stand gebracht.

Die Release Notes zum Release findet ihr hier:
http://trac.knowledgeroot.org/cgi-bin/trac.cgi/wiki/release104

Das zur stabilen Version. Die Entwicklung für die Version 2 ist im vollem Gange. Wer schon mal einen Blick drauf werfen möchte schaut sich einfach mal die Demo an:http://demo-dev.knowledgeroot.org/

Wer an der Entwicklung teil haben möchte sollte sich über Github mit einklinken:
https://github.com/lordlamer/knowledgeroot

 

Knowledgeroot2 – Weitere Entwicklungen

Nov18
2012
Written by lordlamer

Die Entwicklung an Knowledgeroot2 schreitet weiter vorran. In den nächsten Tagen wird es wieder einen Snapshot als Download geben. Darin diesmal der Datei Up- und Download.

Nach der ersten Version von Knowledgeroot gibt es hier jetzt einige Änderungen. Dateien liegen jetzt wieder auf der Platte in einem Datastore der durch einen Filemanager verwaltet wird. Dieser sorgt auch dafür, dass Dateien mit gleichen Inhalten nur einmal gespeichert werden. Soll heißen. 10 mal die selber Datei hochgeladen aber nur einmal auf der Platte gespeichert.

Weiter gehen wird es jetzt mit der Anbindung an MSSQL. Ich hoffe hier bekomme ich eine Lösung über und mit dem ZendFramework hin. Man darf gespannt sein.

So. Hier jetzt noch ein aktueller Screenshot von Knowledgeroot2:

MySQL vs. PostgreSQL (Trigger/Stored Precedures)

Oct07
2012
Written by lordlamer

Ich bin gerade dabei für Knowledgeroot2 die Datenbank Dumps zu erstellen. Für PostgreSQL hab ich dies nun schon fast fertig. Über MySQL musste ich mich gestern mal wieder richtig ärgern.

In Knowledgeroot2 soll diesmal automatisch für Inhalte, Seiten und Dateien eine Historie mit geführt werden. Dies hab ich in PostgreSQL mittels Trigger und Stored Procedures gelöst. Es funktioniert und kann sicherlich noch optimiert werden. Nun wollte ich das gleiche in MySQL machen und musste feststellen, dass dies nun überhaupt nicht so geht wie ich dachte.

Für PostgreSQL habe ich folgendes Dump: https://github.com/lordlamer/knowledgeroot/blob/master/data/dumps/postgresql.sql
Anhand des Dumps kann man auch meine Idee sehen. Wenn ich einen Datensatz in die content/page/file Tabelle einfüge oder ändere wird mittels eines Triggers eine Funktion aufgerufen die dann auch einen Eintrag in die entsprechende Historie-Tabelle tätigt.

Soweit sogut. Jetzt kommt MySQL mit seinen Fesseln. Es sollte ja schon bekannt sein, dass ich in MySQL nur einen Trigger je event an eine Tabelle hängen kann. Dies ist für mich zum Glück kein Problem. Aber ein Problem ist, dass ich nicht in einem Rutsch einen Trigger für mehrere Events anlegen kann. Nein, hier muss ich für jedes Event dann einen Trigger anlegen. OK. Etwas mehr schreibarbeit. Damit kann man auch noch leben wenn man dann NEW und OLD an eine Funktion in MySQL durchreichen könnte. Aber falsch gedacht. Auch dies geht nicht…
Willkommen und schon müssen wir Code duplizieren.

Für mich zeigt dieser Umstand leider nur, dass man MySQL leider nicht in Umgebungen einsetzen kann und sollte wo viel mit Triggern und Stored Procedures gearbeitet wird.
Klar, es geht irgendwie auch in MySQL aber Spass macht das nicht! Hier besteht wirklich noch Nachholbedarf!

PS: Hier noch mein aktuelles Dump dann in MySQL: https://github.com/lordlamer/knowledgeroot/blob/master/data/dumps/mysql.sql – Verbesserungen nehme ich gerne entgegen

Posted in Linux, misc, mysql, postgresql

Knowledgeroot – Entwicklungsstand März/April 2012

Apr04
2012
Written by lordlamer

Ein paar kurze Worte zum aktuellen Entwicklungsstand von Knowledgeroot.

Wer schon einmal einen Blick auf die aktuelle Entwicklerdemo geworfen hat hat gesehen, dass die Bootstrap-Integration weiter fortschreitet. Hier ist jetzt auch ein Stand erreicht, welcher vom Aussehen der Finalen Version schon sehr nahe kommt.

Daneben habe ich jetzt angefangen die ersten Controller zu erzeugen für den künftigen MVC-Aufbau. Neben der Umstellung auf eine MVC-Struktur müssen jetzt auch diverse Klassen erzeugt werden für einen besseren und einheitlichen Zugriff auf die Daten.

In meiner Entwicklungsumgebung bin ich auch schon auf PHP 5.4 umgestiegen. Ich bin mir noch nicht sicher ob die neue Version dann PHP 5.3 oder 5.4 vorrausetzen wird. Auch habe ich immer noch einen sehr starken Blick auf die Entwicklung von ZendFramework2. Hier könnte in naher Zukunft noch eine Umstellung auf die neue Version statt finden.

Das sind die aktuellen Entwicklungen was Knowledgeroot angeht. Ich suche hier auch immer noch Unterstützung 🙂

Knowledgeroot – http://www.knowledgeroot.org/

Knowledgeroot 1.0.3

Jan07
2012
Written by lordlamer

Knowledgeroot 1.0.3 ist verfügbar.

Diese Version bringt ein Update für das Dojotoolkit und das Zendframework mit. Es lassen sich mehrere EMail-Empfänger konfigurieren und es gibt eine neue Übersetzung für die Locale zh_CN.

Neben diesen Sachen wurden auch einige Bugs bereinigt. Zum einen klappte der Inhalt nicht auf wenn man von der Suche kommt oder einen Link aus der Emailbenachrichtigung öffnete. Zum anderen gab es Probleme mit Hochkommas in Passwörtern.

Hier noch die Release-Notes:
http://trac.knowledgeroot.org/cgi-bin/trac.cgi/wiki/release103

 

Neuer Layout Entwurf für Knowledgeroot

Dec20
2011
Written by lordlamer

Inspiriert durch Twitter und Twitter Bootstrap hab ich mich mal ran gesetzt und einen ersten Layout-Entwurf für eine zukünftige Knowledgeroot-Version gebaut. Hier das Ergebnis:

Wir haben jetzt eine komprimierte Top-Navigation welche die Bedienung vereinfachen soll und viel genutzte Features schnell zu erreichen sind.

Bisher nur rudimentär vorhanden der eigentliche Baum. Hier bin ich noch unschlüssig auf welche Lösung ich setzen soll. Wird es was aus der Dojo-Welt oder aus der Jquery-Welt.

Bei der Pfadangabe soll es jetzt möglich werden über Menüs an den entsprechenden Knoten auf gleicher Ebene zu einem anderen Knoten zu navigieren.

Die Inhalte haben jetzt einen Titel und einen Sub-Titel. Als Beispiel wird ein “neuer” Artikel auch gesondert hervorgehoben und ein Bearbeiten Button direkt daneben für das schnelle bearbeiten eines Inhaltes.
Es gibt ja noch diverse weitere Möglichkeiten für Inhalte(löschen, Datei Anhänge, Datumsangaben,…) die Angezeigt werden müssen. Hier bin ich noch beim finden einer geeigneten Lösung.

Wie gesagt, es ist ein erster Entwurf für eine neue Knowledgeroot-Version. Was meint ihr? Habt ihr Anmerkungen, Wünsche oder sonstige Rückmeldungen?

Knowledgeroot 1.0.2 verfügbar

Aug11
2011
Written by lordlamer

Knowledgeroot 1.0.2 ist verfügbar.

Diese Version verbessert die Performance. Inhalte werden jetzt bei Bedarf nachgeladen und das Dojo Toolkit kann über CDN genutzt werden. Weiterhin wird die enthaltene Dojo Version in der komprimierten Variante genutzt.

Neben kleineren Fehlern wurde das Zendframework auf Version 1.11.10 aktualisiert und die Sprache nl_NL wurde aktualisiert.

Hier noch die Release-Notes:
http://trac.knowledgeroot.org/cgi-bin/trac.cgi/wiki/release102

Knowledgeroot 1.1 – Aktuelle Entwicklungen

Jun26
2011
Written by lordlamer

Die Aktuellen Entwicklungen zu Knowledgeroot 1.1 schreiten voran.

Zend_Db wurde als Datenbank-Layer schon eingebaut. Alle alten Bestandteile sind bis jetzt aus dem Quellcode entfernt worden.

Weiter auf dem Zettel für Version 1.1 steht ein überarbeiteter Installer. Hier ein erster Screenshot dazu:

Weiterhin könnte noch eine Neuerung in Knowledgeroot 1.1 Einzug halten. Eine REST Schnittstelle. Die Planungen dazu laufen noch. Nähere Details zu der Schnittstelle gibt es hier:
http://trac.knowledgeroot.org/cgi-bin/trac.cgi/wiki/rest_api

Für die REST Schnittstelle müssen noch einige Klassen angelegt werden, welche die Bearbeitung sehr vereinfachen sollen.
Es steht leider auch noch nicht fest in welchem Umfang die Schnittelle in der Version 1.1 implementiert ist.

Weiterhin habe ich mich gefragt ob es sinnvoll ist mal eine Umfrage zu starten über Features die man noch so in Knowledgeroot implementieren könnte. Was meint ihr? Was fehlt noch in Knowledgeroot?

Nach dem Release ist vor dem Release

Jun09
2011
Written by lordlamer

Am Anfang der Woche war das Release da: Knowledgeroot 1.0! Kurz nach dem Release musste es noch einen kleinen Bugfix im MySQL Dump geben aber im großen scheint es soweit erstmal Rund zu laufen. Es gibt hier und da noch ein paar Fälle zu klären. Aber das bleibt wohl nicht aus.

Aber wie geht es jetzt weiter?! Für die nächste Version 1.1 ist zum einen neuer Installer geplant. Der soll Probleme mit dem Datenbankschema lösen, als auch Update Skripte erlauben. Dadurch sollten dann auch Release Updates über mehrere Versionen hinweg sauber funktionieren.
Neben dem Installer ist auch noch geplant im Unterbau für die Datenbankanbindung Zend_Db zu verwenden. Das heißt, es wird eine klare Schnittstelle für die Datenbank geben und bestehende SQL Statements und Funktionen werden darauf hin angepasst.

Dann soll es schon weiter gehen mit der Version 1.2. In dieser Version soll der eigentliche Tree mit Elementen vom Dojotoolkit gebaut werden. Das bringt dann endlich Browserunabhängigkeit für den Tree. Neben dem Tree sollen dann weitere Dojotoolkit Elemente einfliessen. Das Layout soll dann auch über Dojo gesteuert werden. Neben diesen Anpassungen sollen Prototype und Scriptaculous rausfliegen. Bestehende Scripte müssen dann noch etwas angepasst werden damit sie dann mit Dojo laufen.

Das große Ziel am Ende dieser Reise (wobei Softwareentwicklung wohl nie ein Ende hat 😉 ) ist Knowledgeroot in Zukunft unter die BSD Lizenz zu stellen, das ZendFramework noch mehr zu integrieren. Das heißt, ich möchte Sache verwenden wie Zend_ACL, MVC, etc…

Neben diesen Sachen werde ich mir das Doctrine Projekt mal näher angucken und Prüfen ob ich darüber Models nutzen werde. Weiterhin muss ich neben noch einiges für Debian tun und endlich mal das mit dem Debian Maintainer durchbringen.
Daneben mache entwickel ich jetzt noch etwas Proof of Concept ein CRM/Projektmanagement Tool. Wo unter anderem auch ZendFramework und vielleicht auch Doctrine verwendet wird. Das Projekt nennt sich ChaRM und findet sich hier: http://sourceforge.net/apps/trac/charm/

Ich suche auch noch wieder mal ein paar Mitstreiter für diese Projekte!

Posted in Debian

Knowledgeroot 1.0.0 verfügbar

Jun07
2011
Written by lordlamer

Knowledgeroot 1.0.0 steht zum Download bereit.

Hier der Auszug aus dem Changelog zu den aktuellen Änderungen:
* zendframework 1.11.7
* dojotoolkit 1.6.1
* tree with symlinks #35
* hide menus #55
* dojo rte as default editor #100
* recover admin password sysext #125
* enable tree with icons #156
* php 5.3 support #144
* make different order of tree elements #146
* link to content in email notification
* move content on the same page to different position
* added print dialog for content
* added create date for contents
* make default position for contents editable

Bitte unbedingt die Release Notes beachten:
http://trac.knowledgeroot.org/cgi-bin/trac.cgi/wiki/release100

Herunterladen könnt ihr die aktuelle Version hier:
http://downloads.lordlamer.de/knowledgeroot/knowledgeroot-1.0.0.tar.gz

Viel Spass mit der neuen Version!

« Older Entries

Community

  • Forum
  • GitHub
  • Knowledgeroot
  • YouTube

#lordlamer

@phpmagazin Kann man einzelne Magazine auch online irgendwo einkaufen ohne das man gleich ein ABO abschließen muss? - 2 years ago

RT @DanShappir: Anything that can be done in HTML and CSS (without JavaScript) should be done in HTML and CSS (without JavaScript) - 2 years ago

@mauricerenck Bin auch kein Freund davon.... - 2 years ago

@jcagundlach @DB_Bahn Willkommen in Schwarzenbek ;) Dann hab ich dich gestern da stehen sehen... - 2 years ago

das nervt mich auch tierisch... zu viel Sicherheit das es schon fast unfreundlich ist es zu benutzen. Mach daraus m… https://t.co/VDTvD12q8c - 2 years ago

Visit My Profile

Categories

  • bsd (1)
  • citrix (3)
  • Company (24)
  • Debian (11)
  • Familie (75)
  • Geocaching (2)
  • Hausbau (41)
  • IPv6 (5)
  • Java (3)
  • klettern (10)
  • Knowledgeroot (15)
  • Linux (12)
  • LUG Balista (1)
  • misc (21)
  • mysql (1)
  • netscreen (2)
  • postgresql (1)
  • sap (4)
  • solr (2)
  • vim (2)

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress LordLamer
Frank Habermann