LordLamer
  • Home
  • About Me
  • Familie
  • Knowledgeroot
  • Impressum
KEEP IN TOUCH

Nach dem Release ist vor dem Release

Jun09
2011
Written by lordlamer

Am Anfang der Woche war das Release da: Knowledgeroot 1.0! Kurz nach dem Release musste es noch einen kleinen Bugfix im MySQL Dump geben aber im großen scheint es soweit erstmal Rund zu laufen. Es gibt hier und da noch ein paar Fälle zu klären. Aber das bleibt wohl nicht aus.

Aber wie geht es jetzt weiter?! Für die nächste Version 1.1 ist zum einen neuer Installer geplant. Der soll Probleme mit dem Datenbankschema lösen, als auch Update Skripte erlauben. Dadurch sollten dann auch Release Updates über mehrere Versionen hinweg sauber funktionieren.
Neben dem Installer ist auch noch geplant im Unterbau für die Datenbankanbindung Zend_Db zu verwenden. Das heißt, es wird eine klare Schnittstelle für die Datenbank geben und bestehende SQL Statements und Funktionen werden darauf hin angepasst.

Dann soll es schon weiter gehen mit der Version 1.2. In dieser Version soll der eigentliche Tree mit Elementen vom Dojotoolkit gebaut werden. Das bringt dann endlich Browserunabhängigkeit für den Tree. Neben dem Tree sollen dann weitere Dojotoolkit Elemente einfliessen. Das Layout soll dann auch über Dojo gesteuert werden. Neben diesen Anpassungen sollen Prototype und Scriptaculous rausfliegen. Bestehende Scripte müssen dann noch etwas angepasst werden damit sie dann mit Dojo laufen.

Das große Ziel am Ende dieser Reise (wobei Softwareentwicklung wohl nie ein Ende hat 😉 ) ist Knowledgeroot in Zukunft unter die BSD Lizenz zu stellen, das ZendFramework noch mehr zu integrieren. Das heißt, ich möchte Sache verwenden wie Zend_ACL, MVC, etc…

Neben diesen Sachen werde ich mir das Doctrine Projekt mal näher angucken und Prüfen ob ich darüber Models nutzen werde. Weiterhin muss ich neben noch einiges für Debian tun und endlich mal das mit dem Debian Maintainer durchbringen.
Daneben mache entwickel ich jetzt noch etwas Proof of Concept ein CRM/Projektmanagement Tool. Wo unter anderem auch ZendFramework und vielleicht auch Doctrine verwendet wird. Das Projekt nennt sich ChaRM und findet sich hier: http://sourceforge.net/apps/trac/charm/

Ich suche auch noch wieder mal ein paar Mitstreiter für diese Projekte!

Posted in Debian, Knowledgeroot
SHARE THIS Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail
« One Day After – World IPv6 Day
» Bodenplatte liegt

Community

  • Forum
  • GitHub
  • Knowledgeroot
  • YouTube

#lordlamer

@phpmagazin Kann man einzelne Magazine auch online irgendwo einkaufen ohne das man gleich ein ABO abschließen muss? - 2 years ago

RT @DanShappir: Anything that can be done in HTML and CSS (without JavaScript) should be done in HTML and CSS (without JavaScript) - 2 years ago

@mauricerenck Bin auch kein Freund davon.... - 2 years ago

@jcagundlach @DB_Bahn Willkommen in Schwarzenbek ;) Dann hab ich dich gestern da stehen sehen... - 2 years ago

das nervt mich auch tierisch... zu viel Sicherheit das es schon fast unfreundlich ist es zu benutzen. Mach daraus m… https://t.co/VDTvD12q8c - 2 years ago

Visit My Profile

Categories

  • bsd (1)
  • citrix (3)
  • Company (24)
  • Debian (11)
  • Familie (75)
  • Geocaching (2)
  • Hausbau (41)
  • IPv6 (5)
  • Java (3)
  • klettern (10)
  • Knowledgeroot (15)
  • Linux (12)
  • LUG Balista (1)
  • misc (21)
  • mysql (1)
  • netscreen (2)
  • postgresql (1)
  • sap (4)
  • solr (2)
  • vim (2)

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress LordLamer
Frank Habermann