Ich durfte kürzlich als Gastredner auf einer GID-IT-Veranstaltung unsere Erfahrungen zur Einführung von VxRail preis geben. Hier ein paar Fotos davon…
Ich durfte kürzlich als Gastredner auf einer GID-IT-Veranstaltung unsere Erfahrungen zur Einführung von VxRail preis geben. Hier ein paar Fotos davon…
So, ab jetzt darf ich mich auch SUSE Certified Administrator für SLES 12 schimpfen.
Die Prüfung war diesmal was ganz neues. Es wurden nur praktischen Aufgaben abgearbeitet. Nichts mit Multiple-Choice. Das gefiel mir ganz gut.
Hab dann auch mit 90% bestanden 😀
Im April hatte ich die Chance auf einen Lancom Workshop zu gehen und habe am Ende auch noch die Zertifizierung abgelegt. Ab jetzt bin ich auch Lancom Zertifiziert 😉
Hier ein paar Bilder von der SAP Schulung aus Kopenhagen letzte Woche.
Eines sei noch erwähnt: SAP is the FUTURE 😀 (haha)
Log2mail ist ein kleines Programm welches Log-Dateien mittels Regulären Ausdrücken überwacht und dann E-Mails versenden kann.
Leider ist dieses wunderbare kleine Programm aus Debian Wheezy geflogen und wird es wohl auch in Zukunft nicht weiter in den Stable Zweig schaffen.
Darum habe ich mich nach kurzer Recherche nach Alternativen(die leider einige Probleme hatten – tenshi)dazu entschlossen mit einem Kollegen die aktuelle Version zu nehmen und sie auf Debian Wheezy lauffähig zu machen. Das Ergebnis gibt es auf Github:
https://github.com/lordlamer/log2mail
Damit könnt ihr sofort loslegen und euer Paket für Wheezy selber bauen.
Seit dem 17. Juli darf ich mich nun auch Zend Certified Engineer für PHP 5.3 nennen. Mit anderen Worten: Ich konnte nachweisen, dass ich mit PHP umgehen kann.
Das heißt, ich habe wieder ein hübsches Zertifikat bekommen neben einen tollen Aufkleber und ich darf jetzt das Certified Logo verwendne wie hier zu sehen.
Und hier auch nochmal das Zertifikat.
Seit einigen Wochen hatte ich mich ja auf die Prüfung für Citrix Xenapp 6.5 vorbereitet. Am Dienstag letzter Woche habe ich dann auch die Prüfung gemacht und auch bestanden. Somit bin ich dann jetzt offiziell Citrix Certified Administrator for Citrix XenApp 6.
Anfang des Jahres haben wir in der aktuellen Version von Integra eproc die Suchengine auf Apache Solr umgestellt. Hier eine kurzes Feedback dazu.
Die Kunden finden die neue Suche super. Die Suchergebnisse sind jetzt deutlich schneller da und auch Inhaltlich besser. Hier konnten wir durch die tollen Funktionen von Apache Solr einiges aus unseren Daten heraus holen. Der Kunde findet jetzt das was er sucht oder auch Artikel die ähnlich sind. Natürlich auch mit einer Gewichtung versehen.
Wir auf der Entwickler und Administrativen Seite haben natürlich jetzt einen Dienst mehr zu pflegen und zu verwalten aber auch eine deutliche Erleichterung und klare Schnittstelle zur Suche. Wir konnten die Indexerstellung an unsere Bedürfnisse optimieren. Das Faceting und Highlighting wurde integriert.
Was in Zukunft noch folgen soll ist die Rechtschreibprüfung und auch das Feature “More like this”. Das heißt, es gibt hier noch ein wenig zu tun.
Insgesamt gesehen war es die richtige Entscheidung auf Apache Solr umzustellen. Die Suche wurde dadurch deutlich verbessert. Für uns und noch viel mehr für unsere Kunden.
Danke an Lucene und Apache Solr!
Integra eproc – http://eproc.de/eproc.html
Apache Solr – http://lucene.apache.org/solr/
Welcher Administrator versucht nicht seine Aufgaben zu automatisieren, so dass man nicht alles mehr als einmal machen muss?! Zu meinen Aufgaben gehört seit kurzem das tägliche kontrollieren der Backups. Aber was heißt hier seit kurzem, ich muss ja schon Monate sagen. Aber von vorne.
In meiner Tätigkeit als Administrator betreue ich unterschiedliche Kunden mit unterschiedlicher Software und Anforderungen. Unter anderem wird dort auch Acronis Backup & Recovery 10 oder 11 eingesetzt. Acronis wird nun auch schon einige Jahre eingesetzt. Bisher mit wenig Problem und sehr zuverlässig. Aber was mich da seit Dezember verfolgt ist ganz das Gegenteil davon.
Bei einem Kunden setzten wir Acronis Backup & Recovery 10 sehr zuverlässig ein um Physische und Virtuelle Maschinen zu sichern. Im Dezember musste ich dann ein kleines Update der 10er Version installieren. Nach der Installation und einem Reboot war es geschehen. Der Managementserver funktionierte nicht mehr. Nichts zu machen.
Nach langem Hick-Hack mit dem Support sollte ich doch die neue und tolle 11er Version installieren. Gesagt getan. Der Managementserver lief wieder. Aber erst als nach erneutem Supportkontakt auch die Upgrade-Lizenzen ausgestellt wurden.
Man könnte denken, alles ist gut ab jetzt. Aber weit gefehlt. Jetzt gehen die Probleme erst richtig los. Ab jetzt gab es Dauer-Fehlermeldungen im Mailpostfach mit Acronismeldungen. Es gab diverse Probleme bei den Sicherungen. Eigentliche konnten fast alles über Wochen und Monate geklärt werden. Bis auf die Linux-Sicherung die nicht wollte.
Aber dann kam die Ansagen, dass es demnächst ein Update für die 11er Version geben würde. Der Tag kam und ich installierte das Update. Es sah alles gut aus soweit. Doch am nächsten Morgen. Kein Backup der VMWare ESX Farm. Wieso das denn jetzt? Die ESX-Appliance konnte von nun an den Storage-Node nicht mehr erreichen.
OK. Ab zum Support. Der wollte und konnte mir irgendwie nicht mehr helfen. Vielleicht haben sie gestern beim Telefonsupport das Problem endlich verstanden. Sie konnten mir auf jeden Fall einen Workaround geben. Besser als nichts. Das heißt, ich hab jetzt wieder ein halb funktionierendes Backup. Vielleicht schläft es sich jetzt auch besser?
Wie dem auch sei. Bei dieser Geschichte ist mir einiges sauer aufgestoßen. Mails wurden gar nicht beantwortet und Rückrufe wurden darauf auch nicht getätigt. Versprochene Mails wurden auch oft nie zugestellt. Als Kunde musste man immer anrufen um überhaupt eine Rückmeldung zu bekommen.
Seit diesem Jahr scheint Acronis auch seinen Telefonsupport umgebaut zu haben. Das heißt, man hat jetzt einen festen Ansprechpartner. Meine Dame war aus Moskau. Das war dadurch auch nicht immer einfach. Die Dame hat mir auch schon mitgeteilt, dass es zu meinem letzten Problem wohl so schnell keine Lösung/Update geben wird.
Also was mache ich nun? Ich muss entweder mit dem Workaround leben oder die Backupinfrastruktur umbauen. Wir konnten feststellen, dass das Backup mit Storagenode und mehreren VLANs und IP-Netzen so nicht funktioniert.
Was wünsch ich mir von Acronis für die Zukunft:
Ich will kein Beta-Tester sein!
Der Mailsupport bringt so garnichts!
Der Telefonsupport sollte auch unbedingt verbessert werden.
Ansonsten erhoffe ich mir endlich eine Software die funktioniert und Backups macht und auch wieder herstellen kann. All das habt ihr schon mal gekonnt…
Acronis – http://www.acronis.de
Letzte Woche waren wir von der Firma aus zum Boßeln in Cuxhaven. Bei eisigen Temperaturen wurde geboßelt, ordentlich Strecke gemacht und einiges getrunken um warm zu bleiben. Hier ein paar frostige Eindrücke:
@phpmagazin Kann man einzelne Magazine auch online irgendwo einkaufen ohne das man gleich ein ABO abschließen muss? - 1 year ago
RT @DanShappir: Anything that can be done in HTML and CSS (without JavaScript) should be done in HTML and CSS (without JavaScript) - 2 years ago
@mauricerenck Bin auch kein Freund davon.... - 2 years ago
@jcagundlach @DB_Bahn Willkommen in Schwarzenbek ;) Dann hab ich dich gestern da stehen sehen... - 2 years ago
das nervt mich auch tierisch... zu viel Sicherheit das es schon fast unfreundlich ist es zu benutzen. Mach daraus m… https://t.co/VDTvD12q8c - 2 years ago